Erste-Hilfe Ausbildung – einfach Online anmelden

Beachten Sie die aktuellen Teilnahmevoraussetzungen an Erste-Hilfe Lehrgängen

Wir bitten um pünktliche Teilnahme! Um das Lehrgangsziel zu erreichen, ist eine ununterbrochene Anwesenheit notwendig.

Melden Sie sich nicht an mehreren unterschiedlichen Terminen an, wenn Sie nur einen Termin benötigen! Gebuchte jedoch ungenutzte Seminarplätze müssen wir Ihnen in Rechnung stellen!

Für alle Personen die im Notfall helfen müssen oder wollen:

  • Fahrerlaubnis (AM, A, A1, A2, B, BE, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E, T, L)
  • Betrieblicher Ersthelfer/in, Medizinstudenten/in
  • Lehrer/in, Auszubildende mit gesetzl. Verpflichtung zur Teilnahme
  • Arzt.-/Zahnarzthelfer/in
  • Übungsleiter/in und Trainer in Sportvereine
  • Eltern und Großeltern

Online (Hybrid) Kurs – lerne zuhause – Praxis bei uns!

Mit unserem modernen E-Learning Angebot ergänzen wir unser Ausbildungsangebot.

Einfach – flexibel – praxisorientiert – preiswert – qualitativ hochwertig

Lerne zeitlich unabhängig und flexibel, ob zuhause oder unterwegs. Mit unserem Onlinekurs erfüllen Sie alle Anforderungen. Die Kurszeit gliedert sich in ca. 4UE Onlinekurszeit, 1UE Wissenstest und 4UE Praxisteil in Präsenz. So wird sichergestellt, dass Sie am Ende über genügend Selbstvertrauen verfügen, um in einem Notfall tatsächlich Hilfe leisten zu können.

Dieser Online (Hybrid) Kurs ist nicht zur Anerkennung als Ersthelfer gemäß DGUV A1 §24ff geeignet und stellt keine Alternative für das Erste Hilfe Seminar in Vorbereitung auf die Fahrerlaubnis dar. In diesem Fall ist laut § 19 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) der Erste-Hilfe-Kurs in Präsenz (9UE) vorgeschrieben.

 

BETRIEBE – BILDUNGSEINRICHTUNGEN – ARZT-PRAXEN – FAHRSCHULEN – VEREINE!

Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für Inhouse-Kurse:
– innerhalb Landkreis Esslingen – 11
– außerhalb Landkreis Esslingen – 15

Für betriebliche Ersthelfer gem. DGUV A1 §24ff benötigen wir lediglich das BG-Abrechnungsformular im „Original“ und vollständig ausgefüllt am Kurstag.

 

FOR FREE DOWNLOAD – Kursbegleitendes „Handbuch zur Ersten Hilfe“.

Unsere Kurse im Bereich „Notfallmanagement“!

Ziel ist es hier, den Umgang mit möglichen Notfallsituationen am Arbeitsplatz zu trainieren. Das Training ist praxisnah und wird individuell auf die betrieblichen Bedürfnisse und deren Mitarbeiter zugeschnitten.

Unser Fachdozenten-Team ist didaktisch geschult verfügt über spezielle Kenntnisse mit einer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Notfallmedizin-Rettungsdienst, Intensiv-/Fachpflege, Therapie für Pädiatrie und Neurologie.

  • Beurteilung der Notfallsituation
  • Einsatz von Sicherungsmitteln
  • Verwendung von Schutzmaterialien
  • Wärmeerhalt
  • seelische Betreuung
  • cABCDE – System
  • Bewusstseinsstörungen
  • Atemstörungen
  • Herzkreislaufstörungen / Herzinfarkt
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Anwendung
  • Schock-Management
  • allergische Reaktionen
  • Versorgung gefährlicher Blutungen
  • Vorgehen bei Wirbelsäulenverletzungen
  • Kälte- & Hitzeeinwirkungen
  • Anlegen von Verbänden bei Verletzungen
  • Verrenkungen / Brüchen
  • Untersuchung auf Krankheiten
  • uvm

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Erstversorgung eines Betroffenen durch eine Kombination der Aneignung von Kenntnissen, der Entwicklung von Fertigkeiten und des Übens dieser Fertigkeiten in realistischen Szenarien. Weitere Kursinhalte wie z.B. Verletzungen und Krankheiten, die nicht lebensbedrohend sind.