Informationen zum Betriebssanitäter
Gegenüber dem Ersthelfer, liegt die Aufgabe in umfangreicher und erweiterten Ersten Hilfe. Neben den grundlegenden BLS beherrscht er auch den Einsatz und die Verwendung von Geräten wie z.B. Beatmungsbeutel, Sekretabsaugpumpe und Sauerstoffbehandlungsgerät. Die BS-Ausbildung gliedert sich in einen Grundlehrgang mit 63 UE und einem Aufbaulehrgang mit 32 UE. Jeder Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Im Anschluß ist spätestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich.
- Vorgehen im (Notfall-) Einsatz
- Störungen der Vitalfunktionen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS/ALS)
- Anwendung eines AED (automatischer externer Defibrillator)
- Versorgung von Unfällen
- akute Notfälle der inneren Medizin
- Thermischen Notfälle
- Verätzungen und Vergiftungen
- Infektionskrankheiten
- Rettung und Transport
- Rechtsgrundlagen