Erste-Hilfe Ausbildung
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Erstversorgung eines Betroffenen durch eine Kombination der Aneignung von Kenntnissen, der Entwicklung von Fertigkeiten und Üben dieser Fertigkeiten in realistischen Szenarien.
Geeigneten Termin auswählen und ONLINE anmelden!
Für alle Personen die im Notfall helfen müssen oder wollen:
- Fahrerlaubnis (AM, A, A1, A2, B, BE, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E, T, L)
- medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
- Betriebliche Ersthelfer/in, Medizinstudenten/in
- Lehrer/in, Auszubildende mit gesetzl. Verpflichtung zur Teilnahme
- Arzt.-/Zahnarzthelfer/in
- Übungsleiter/in und Trainer in Sportvereine
- Eltern und Großeltern
Kurse für betriebliche Ersthelfer
Ziel ist es hier, den Umgang mit möglichen Notfallsituationen am Arbeitsplatz zu trainieren. Das Training ist praxisnah und wird individuell auf die betrieblichen Bedürfnisse und deren Mitarbeiter zugeschnitten.
Unser Fachdozenten-Team ist didaktisch geschult verfügt über spezielle Kenntnisse mit einer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Notfallmedizin-Rettungsdienst, Intensiv-/Fachpflege, Therapie für Pädiatrie und Neurologie.
Für betriebliche Ersthelfer gem. DGUV 304-001 §24ff benötigen wir lediglich das BG Abrechnungsformular im „Original“ und muss spätestens zu Kursbeginn beim Kursleiter abgegeben werden, andernfalls ist die reguläre Kursgebühr „Barpreis“ zu entrichten. Ein nachträgliches Einreichen ist mit erheblichen Mehraufwand verbunden und wird daher nicht akzeptiert.
Achtung! Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn, welche BG für Sie zuständig ist (z.B.): UKBW, BGW, BGN .
Voraussetzungen für Inhouse Kurse
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl:
– innerhalb Landkreis Esslingen – 11
– außerhalb Landkreis Esslingen – 15
Dein digitales „Handbuch zur Ersten Hilfe“
Du brauchst eine Ersatzbescheinigung <Antrag>
- Beurteilung der Notfallsituation
- Absichern der Einsatzstelle
- Eigensicherung und Schutzmaterialien
- Betreuung und Wärmeerhalt
- XABCDE – Schema
- Bewusstseinsstörungen / Seitenlage
- Atemstörungen
- Herzkreislaufstörungen / Herzinfarkt
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED Anwendung
- Schock-Management
- allergische Reaktionen
- Versorgung gefährlicher Blutungen
- Vorgehen bei Wirbelsäulenverletzungen
- Kälte- & Hitzeeinwirkungen
- allgemeine Wundversorgung / Verbände
- Verrenkungen / Brüche
- Untersuchung auf Krankheiten
- uvm.
Beachten Sie die aktuellen Teilnahmevoraussetzungen (AGB) an Erste-Hilfe Lehrgängen
Wir bitten um pünktliche Teilnahme! Um das Lehrgangsziel zu erreichen, ist eine ununterbrochene Anwesenheit notwendig.