Brandschutz Kurse – einfach Online buchen
Ein Brand stellt nicht nur für ein Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung, die Sicherung des Eigentums und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.
Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von „Brandschutzhelfern“!
Folgende Rechtsgrundlagen:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“.
- Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) §22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“.
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“.
Unsere Serviceleistungen:
- Beratung, Installation und Service von Rauchwarnmeldern.
- Vertrieb vom Feuerlöscher über Rauchwarnmelder, Beschilderungen u.v.m.
- Erstellen von Brandschutzkonzepte.
- Flucht und Rettungspläne.
- Wir helfen Ihnen, die gesetzlichen Auflagen bzgl. Brandschutz zu erfüllen.
- Ausbildung in Theorie und realistische Brandszenarien mit praktische Löschübungen am „HEIMLICH“ Feuerlöschtrainer (z.B. Flächenbrand, Fettbrand, Monitor, Papierkorb, Explosion usw.) .
Wir sorgen für Ihre Sicherheit und kümmern uns für den besten Brandschutz.
Ab 5 Teilnehmer veranstalten wir Ihren Brandschutzlehrgang vor Ort!
Seminare
Brandschutzbegehung
Brandschutzunterweisung – Theorie
(Dauer: ca. 2 Stunden, beinhaltet die theoretische Unterweisung der Mitarbeiter oder auch Interessierte)
Brandschutzunterweisung – Praxis
(Dauer: 1-2 Stunden, beinhaltet praktische Löschübungen der Mitarbeiter oder auch Interessierte)
Brandschutz- und Evakuierungshelfer
(Dauer: 8 Stunden, beinhaltet die umfangreiche theoretische und praktische Aus- und Fortbildung)
Erste-Hilfe Grundkurs / Fortbildung
(Für betriebliche Ersthelfer/innen – die Seminarinhalte sind praxisnah und werden individuell auf die betrieblichen Bedürfnisse und deren Mitarbeiter zugeschnitten. Die Kursabrechnung erfolgt über Ihre zuständige Berufsgenossenschaft)
Die Seminare B, C, D, E sind miteinander kombinierbar. Schulungen gemäß ArbSchG §10, BGV A1, ASA A2.2, BGI 560.
Preise auf Anfrage!
- Brandschutzkonzepte / Flucht- und Rettungspläne (DIN 14096)
- Feuerwehrlaufkarten für Brandmeldeanlagen
- Feuerwehr-Pläne (DIN 14095)
- Beschilderung jeglicher Art (z.B. Rettungs- und Brandschutzzeichen)
- Brandschutzordnungen Teil A, B, C
- Unterweisung in der Handhabung von Feuerlöschern (Theorie+Praxis)
- Unterweisung „Verhaltensregeln im Brandfall“
- Ausbildung zum Brandschutzhelfer
- EH-Ausrüstung / Ausstattung
- Brandabschottungen vorhanden und OK?