Brandschutzhelfer (BSH) – Brandschutzunterweisung (BSU) – Evakuierungshelfer
Ein Brand stellt nicht nur für ein Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung, die Sicherung des Eigentums und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.
Rechtsgrundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“
- Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) §22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“
Modulares System
Brandschutzbegehung
Seminarinhalt: Brandschutzhelfer, Brandschutzunterweisung (optional)
Kostenübernahme durch Ihren UVT: NEIN
Theorie
Seminarinhalt: Brandschutzhelfer und Brandschutzunterweisung
Dauer: ca. 3 UE (a`45min.) – theoretische Unterweisung der betrieblichen Mitarbeiter oder auch Interessierte gem. den Vorgaben der DGUV 205 023.
Kostenübernahme durch Ihren UVT: NEIN
Praxis
Seminarinhalt: Brandschutzhelfer und Brandschutzunterweisung
Dauer: ca. 3 UE (a`45min.) – realitätsnahe Übung am Feuerlöschtrainer gem. den Vorgaben der DGUV 205 023.
Kostenübernahme durch Ihren UVT: NEIN
Evakuierungshelfer
Seminarinhalt (optional): Brandschutzhelfer und Brandschutzunterweisung
Dauer: 5 UE (a`45min.) als Aufbaulehrgang BSH und BSU
Kostenübernahme durch Ihren UVT: NEIN
Erste-Hilfe Ausbildung- / Fortbildung
Kostenübernahme durch Ihren UVT: JA
Aufbauseminar zum „BSH und BSU“, Seminarinhalt ist praxisnah und wird individuell auf die betrieblichen Bedürfnisse und deren Mitarbeiter zugeschnitten.
Seminar A, B, C, D, E sind miteinander kombinierbar – stelle zusammen, was Du benötigst. Preise auf Anfrage!
Räumungs- und Evakuierungshelfer
Ziel des Brandschutzes ist die Sicherheit der Personen in Gebäuden. Ein Räumungskonzept muss optimal auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sein. Dafür werden z.B. Räumungssimulationen, die den Ernstfall testen und Räumungsverläufe abzeichnen durchgeführt.
Wir sorgen für Ihre Sicherheit und kümmern uns für den besten Brandschutz.
Inhouse-Kurs ab 10 Teilnehmer! (AGB)
- Einführung in die Thematik
- Rechtliche Grundlagen
- Beteiligte Funktionsträger und deren Aufgaben
- Planung und Vorbereitung einer Räumungsübung
- Durchführung und Ablauf einer Räumungsübung
- Sammelstelle (ehemals Sammelplatz)
- Rückkehr in den Normalbetrieb
- Brandschutzkonzepte / Flucht- und Rettungspläne (DIN 14096)
- Beschilderung jeglicher Art (z.B. Rettungs- und Brandschutzzeichen)
- Brandschutzordnungen Teil A, B, C
- Unterweisung in der Handhabung von Feuerlöschern (Theorie + Praxis)
- Unterweisung „Verhaltensregeln im Brandfall“
- Ausbildung zum Brandschutzhelfer
- Erste-Hilfe Ausrüstung / Ausstattung
- Beratung, Installation und Service von Rauchwarnmeldern
- Vertrieb vom Feuerlöscher über Rauchwarnmelder, Beschilderungen u.v.m.
- Erstellen von Brandschutzkonzepte
- wir helfen Ihnen, die gesetzlichen Auflagen bzgl. Brandschutz zu erfüllen
- Ausbildung in Theorie und realistische Brandszenarien mit praktische Löschübungen am „HEIMLICH“ Feuerlöschtrainer (z.B. Flächenbrand, Fettbrand, Monitor, Papierkorb, elektr. Anlagen, Explosion usw.)